- Doktor
- Doktorm\1.Arzt.InderVolksmeinungistnurderArzteinDoktor;DoktorenandererFakultätengeltennichtalsvollwertig.1700ff.\2.Reparaturhandwerker.DoktoristinderVolkssprachederpraktischeArzt;erstelltdenKrankenwiederherwieeinHandwerker,derInstandsetzungsarbeitenausführt(Schuster,Schlosser,Klempnerusw.).DieBezeichnungfürdenGegenstandderhandwerklichenTätigkeitinVerbindungmit»-doktor«drücktberuflicheHöherbewertungaus.19.Jh.\3.OnkelDoktor=Arzt,Hausarzt.Kinderwort.19.Jh.\4.vierbeinigerDoktor=Tierarzt.Sold1914ff.\5.denDoktorbauen=promovieren.
⇨bauen.19.Jh.,stud. \6.gehzumDoktor,vielleichtistdirnochzuhelfen:Rataneinen,derwunderlicheGedankenäußert.Gemeintistder»Irrenarzt«.1920ff.\7.denDoktormachen=promovieren.19.Jh.,stud.\8.undwassagtdeinDoktordazu?:ironFrageaneinePersonmitseltsamenEinfällen.1920ff.————9.warstdudamitschonmalbeimDoktor?:ironischeFrageaneinen,derunsinnigeAnsichtenäußert.GemeintisteinArztfürPsychopathen.1920ff.\10.wieeinDoktorschreiben=unleserlichschreiben.ÄrztehabenmeisteineschwerlesbareHandschrift.19.Jh.\11.dasistgenaudas,wasmirderDoktorverschrieben(verordnet)hat=dasistdasZutreffende,dasFehlende,dasWillkommene.DieRedensartkannsichbeziehenaufeinMädchen,aufeinenSchnaps,aufeineleckereMahlzeito.ä.1920ff.\12.dumußtdenDoktorwechseln=duhastwunderlicheAnsichtenundbistanscheinendnichtbeimrichtigenArztinBehandlung.1945ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.